Physiotherapie Eveline Wimmer

menu

Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele
und die Seele durch den Körper zu heilen.

-   Oscar Wilde   -

Physiotherapie
ist Arbeit mit Bewegung

das bedeutet:

Ziel ist es, PatientInnen und KlientInnen eine optimale individuelle Bewegungs− und Schmerzfreiheit sowie Selbstständigkeit zu ermöglichen.

CranioSacral Therapie
nach John Upledger

Die Upledger CranioSacral Therapie® ist eine ganzheitliche und systemorientierte Methode. Mit ihr wird der Mensch in seinem gesamten körperlichen, energetischen und emotionalen Sein behandelt und die Entspannung des CranioSacralen Systems gefördert.

Das CranioSacrale System umfasst:

Es umgibt das Zentralnervensystem schützend und nähernd. Das CranioSacrale System steht in Wechselwirkung mit allen Strukturen und Regulationskreisläufen des Körpers. Dazu zählen unter anderem Nerven− und Hormonsystem, Gefäß− und Lymphsystem, Atmung und Bewegungsapparat.

Ziel der Upledger CranioSacral Therapie® ist die Entspannung aller Körpergewebe, insbesondere des CranioSacralen Systems. Sie unterstützt Selbstheilung, Gesundheit und Wohlbefinden in jedem Lebensalter.

Viszerale Manipulation
nach Jean-Pierre Barral

Die Viszerale Manipulation (lat. Viscera = innere Organe) ist eine manuelle Methode. Mit ihr wird die Fähigkeit des Körpers unterstützt, die bestmögliche Gleitfähigkeit zwischen den Organen wieder herzustellen. Dadurch kann eine Verbesserung der Organtätigkeit erreicht werden, der Körper findet ein neues Gleichgewicht und gewinnt seine Funktionalität und Kraft zurück.

Die Viszerale Manipulation beinhaltet sanfte Berührungen, sowie achtsame mobilisierende Techniken, bei denen mit Kontaktdruck direkt am betreffenden Organ oder dessen Aufhängungen gearbeitet wird.

Unsere Organe sind von Natur aus in ständiger Bewegung. Diese Lageveränderung werden auf die umgebenden Bänder, Muskeln, Nerven und Knochen übertragen. Im ausgeglichenen physiologischen Zustand gleiten all diese Strukturen frei gegeneinander. Entzündungen, Operationen, physische Traumen, unausgewogene Lebens− und Ernährungsgewohnheiten, Fehlhaltung, emotionale Belastung, aber auch Schwangerschaft und Geburt können die Mobilität der Organe einschränken.

Gelingt es dem Körper nicht, sich anzupassen, kann dies zu chronischen Irritationen, Fehlfunktionen und Schmerzen führen, wie beispielsweise Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Wirbelsäulen− oder Gelenksbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsproblemen, Blasenentzündungen und vielem mehr.

Information

Als Patient brauchen Sie eine Verordnung für Physiotherapie von Ihrem Arzt. Die Therapie muss chefärztlich bewilligt werden. Für eine präventive, vorbeugende Behandlung benötigen Sie keine Verordnung, allerdings übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen dafür keine Kosten.

Ich bin eine Wahltherapeutin, d. h. Sie müssen die Therapiekosten vorfinanzieren und erhalten nach Behandlungsende die Rechnung mit den übrigen Unterlagen, die Sie nach Überweisung des Honorars bei der Krankenkasse einreichen können. Diese vergütet Ihnen, je nach verordneter Therapie, 50−60% der Behandlungskosten.

Über mich

Ausbildung

Davor Fortbildungen in Funktioneller Bewegungslehre nach Klein−Vogelbach, Schlingentischtherapie, McKenzie, Skoliosetherapie nach Schroth in Deutschland.

Kontakt